GE darf Alstom übernehmen

Genehmigung mit Auflagen: Der US-amerikanische Konzern General Electric darf das Energiegeschäft der französischen Alstom SA übernehmen. Das gab die EU-Kommission jetzt bekannt. GE muss dafür jedoch Teile der Turbinensparte von Alstom verkaufen sowie einige Serviceverträge abtreten. Vor allem die Serviceverträge gelten im Turbinengeschäft als lukrative Einnahmequelle – auch für die Zulieferer rostfreier Komponenten. Das Genehmigungsverfahren hatte sich über ein halbes Jahr hingezogen. Für Siemens, das im Bieterwettbewerb um Alstom unterlegen war, bedeutet der GE-Einstieg in Europa eine starke neue Konkurrenz.

Vorheriger ArtikelNorilsk Nickel steigert EBITDA
Nächster ArtikelBASF und Gazprom tauschen Asstes
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.