Genehmigung mit Auflagen: Der US-amerikanische Konzern General Electric darf das Energiegeschäft der französischen Alstom SA übernehmen. Das gab die EU-Kommission jetzt bekannt. GE muss dafür jedoch Teile der Turbinensparte von Alstom verkaufen sowie einige Serviceverträge abtreten. Vor allem die Serviceverträge gelten im Turbinengeschäft als lukrative Einnahmequelle – auch für die Zulieferer rostfreier Komponenten. Das Genehmigungsverfahren hatte sich über ein halbes Jahr hingezogen. Für Siemens, das im Bieterwettbewerb um Alstom unterlegen war, bedeutet der GE-Einstieg in Europa eine starke neue Konkurrenz.