GEA baut größte Olivenölmühle Asiens

Die National Agricultural Development Company (NADEC) hat GEA beauftragt, die industrielle Ausrüstung für eine große Olivenölmühle in der Region Al-Jouf, Saudi-Arabien, zu errichten.
Der Bau hat insgesamt ein Volumen von mehr als drei Millionen Euro. NADEC ist eines der größten landwirtschaftlichen und nahrungsmittelverarbeitenden Unternehmen im Nahen Osten und in Nordafrika. Der Projektumfang umfasst die Verarbeitung des Ertrages von zirka fünf Millionen Olivenbäumen aus einem Betrieb mit 3.000 Hektar Fläche.
Bei dem Auftrag handelt es sich um die zweite Phase eines laufenden Projekts. Dabei soll die Olivenölfabrik, die im Jahr 2016 errichtet wurde, erweitert werden. Der neue Vertrag zeugt von einer langjährigen Zusammenarbeit in der Lebensmittelverarbeitung, insbesondere im Bereich Milchprodukte, und der guten Beziehung zwischen der NADEC Group und dem Technologiekonzern GEA. Phase 2 umfasst Bauingenieurwesen, Automatisierungstechnik, Prozesse und alle notwendigen Industrieanlagen, um die Olivenölanlage zu betreiben. Das von GEA geführte Projekt ist eine Gemeinschaftsproduktion mehrerer spanischer Maschinenhersteller, die dem Kunden die Ölmühle schlüsselfertig übergeben. „Wir konnten NADEC eine differenzierte und integrierte Lösung aus einer Hand anbieten“, erklärt Rafael Cárdenas, Leiter des GEA Olive Oil Center of Excellence in Úbeda, Spanien.

Vorheriger ArtikelMit Edelstahl zurück in die Zukunft
Nächster ArtikelVerbesserte Auftragslage – veränderte Bedürfnisse
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.