Die GEA Group AG verpflichtet sich zur Reduzierung der eigenen Treibhausgasemissionen (THG) auf netto null bis 2040 entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette. Das gab das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt. Den Angaben zufolge wurde diese Verpflichtung der Science Based Targets Initiative (SBIi) zur Validierung vorgelegt. GEA verfolge nun die umfassendste und ehrgeizigste Klimastrategie im Maschinen- und Anlagenbau, so Stefan Klebert, Vorstandsvorsitzender der GEA Group AG.
Bis 2030 sollen Zwischenziele erreicht sein. Bereits heute hat GEA mehrere Initiativen auf den Weg gebracht, um seine Emissionen zu reduzieren. So werde schrittweise der Anteil an grünem Strom aus erneuerbaren Quellen innerhalb der nächsten Jahre auf 100 Prozent erhöht. Die Energieeffizienz seiner Infrastruktur weltweit werde GEA mit Initiativen zur Modernisierung von Bürogebäuden und Produktionsanlagen verbessern. Hierbei liege der Fokus auf den 29 energieintensivsten Standorten, die 80 Prozent des gesamten Energieverbrauchts im Unternehmen verursachen. Auch der Fuhrpark solle global fortschreitend auf umweltfreundliche Fahrzeuge umgestellt werden, so GEA weiter.
Foto: GEA