Warenbörsen in aller Welt wagen einen neuen Anlauf für den Handel mit Terminkontrakten auf Stahl, so wie es jetzt auch die London Metal Exchange (LME), die größte Metallbörse der Welt, verkündete. Bisher werden an der 131 Jahre alten Börse nur Industriemetalle wie Kupfer oder Aluminium gehandelt. Hersteller wie Arcelor Mittal oder ThyssenKrupp fürchten den Verlust ihrer Preissetzungsmacht: Spekulanten könnten die Preise über die Börse nach oben und unten treiben. Stahl ist gemessen an der jährlichen weltweiten Produktion der größte Metallmarkt überhaupt. Die Banken wiederum erhoffen sich die Teilnahme an einem riesigen Markt.