Industrie will globales Abkommen

Die Industrie in Deutschland bekenne sich zum weltweiten Klimaabkommen, wolle aber keine Vorreiterrolle übernehmen, heißt es aus Medienberichten. Klimaschutz müsse auch vergleichbar für die Mitbewerber in Industrie- und Schwellenländer gelten, meint die Industrie. Mit Blick auf die anstehenden internationalen Verhandlungen in Kopenhagen müsse der Vertragsabschluss notfalls um ein halbes oder ganzes Jahr verschoben werden, wenn nur so ein globales Abkommen möglich sei.

Vorheriger ArtikelRohr-Schweißanlage in Betrieb
Nächster ArtikelVoestalpine zurück in Gewinnzone