Kompakte Lagersysteme und vielseitige Sägen

Auf der FENSTERBAU FRONTALE, der Messe für Fenster, Tür und Fassade (21. bis 24. März 2018, Nürnberg), zeigt die KASTO Maschinenbau GmbH & Co. KG Ausschnitte aus ihrem umfangreichen Produktportfolio zum Sägen und Lagern von Metall-Langgut. Besucher können sich in Halle 4 auf Stand 4-353 unter anderem über das kompakte Turmlagersystem UNITOWER und die neue vielseitige Schwenkrahmen-Bandsäge KASTOmicut informieren, wie KASTO nun mitteilte.

Das Turmlagersystem UNITOWER ist demnach in drei verschiedenen Ausführungen für unterschiedliche Materialien erhältlich. Als Ladungsträger kommen Kassetten, Paletten oder Tragegestelle zum Einsatz. Diese werden platzsparend übereinander gelagert. Die Türme nehmen Langgut von 3.400 bis 14.600 Millimeter Länge problemlos auf, so dass der Anwender sowohl auf verschiedene Standardlängen als auch auf werkstück- oder produktionsoptimierte Sonderlängen zurückgreifen könne. Das Turmlager sei zudem als Baukastensystem mit einzelnen Modulen konzipiert, wodurch sich auch individuelle Lösungen einfach realisieren ließen.

Mit ihrer variablen Beladehöhe bieten die UNITOWER-Lager eine flexible Lösung, die laut KASTO im Vergleich zur konventionellen Boden- und Kragarmlagerung wesentlich platzsparender und damit wirtschaftlicher sei. Das Handling der Ladungsträger sei dank des Regalbediengeräts (RBG) mit Lasttraverse äußerst effizient, heißt es. Zur Ein- und Auslagerung müsse nicht das ganze Lager bewegt werden, sondern nur die jeweilige Kassette. Das sorge für schnelle Zugriffszeiten und ermögliche in Verbindung mit der energieeffizienten Antriebstechnik deutliche Energieeinsparungen. Die frei positionierbaren Ein- und Auslagerstationen ließen sich zudem vollautomatisch mit weiterer Fördertechnik oder Bearbeitungsmaschinen verbinden, um den innerbetrieblichen Materialfluss zu optimieren.

Mit der neuen Baureihe KASTOmicut präsentiert KASTO auf der FENSTERBAU FRONTALE eine vielseitige Schwenkrahmen-Bandsäge für den Werkstattbereich. Die Maschinen sind KASTO zufolge für effiziente Abläng- und Gehrungsschnitte bei Rohren, Profilen und Vollmaterial konzipiert. Sie sollen durch hohe Schnittgenauigkeit und -qualität bei verschiedenen Materialien überzeugen. Gehrungsschnitte seien von -45 bis +60 Grad möglich. Der Winkel lasse sich dabei ebenso stufenlos einstellen wie die Schnittgeschwindigkeit, die zwischen 20 und 120 Metern pro Minute liegt. Das eröffne dem Benutzer vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Anwender hätten die Wahl zwischen vier unterschiedlich ausgestatteten Varianten – vom manuell bedienten Basismodell bis zur vollautomatischen Ausführung mit zahlreichen Funktionen für einen mannarmen Betrieb, heißt es.

Vorheriger ArtikelAM mit höchstem Gewinn seit 2011
Nächster ArtikelTranslog Intermodal auf der Zielgeraden
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.