LNG Projekt vor Inbetriebnahme

McDermott International, Inc. und sein Joint-Venture-Partner, Chiyoda International Corporation, gaben in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass Train 1 des Cameron LNG-Projekts in Hackberry, die letzte Inbetriebnahmephase erreicht hat. Chiyoda International Corporation eine in den USA ansässige 100-prozentige Tochtergesellschaft der Chiyoda Corporation, Japan. Zu diesem Schritt gehört die Einführung von Pipeline-Speisegas in Zug 1 der Verflüssigungs-Exportanlage, eine Vorstufe zur Herstellung von Flüssigerdgas (LNG).
„Wir sind sehr stolz auf das Cameron LNG-Projektteam und deren bemerkenswerte Sicherheitsleistung”, sagte Mark Coscio, Senior Vice President von McDermott für Nord-, Mittel- und Südamerika. „Ihre Errungenschaft ist mehr als nur ein Meilenstein für das Projekt; es ist eine beeindruckende technische und konstruktive Leistung. Sobald Zug 1 voll einsatzbereit ist, wird er die Kapazität haben, 4 Millionen Tonnen LNG pro Jahr zu produzieren.”
Das Projekt umfasst insgesamt drei Verflüssigungszüge mit einem geplanten Export von jährlich 12 Millionen Tonnen LNG.

Vorheriger ArtikelLNG weiter auf Erfolgskurs
Nächster ArtikelNeue Geschäftsfelder für Großanlagenbau
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.