“Massiver Leichtbau im Automobil”

Die Initiative „Massiver Leichtbau“ ist mit ihrer Webseite www.massiverleichtbau.de jetzt online. Hier präsentiert ein Firmenkonsortium aus mittlerweile 24 Unternehmen der Branchen Massivumformung und Stahlherstellung Ideen zur Gewichtseinsparung bei massivumgeformten Bauteilen aus Stahl im Fahrzeugbau.
„Zwei Branchen – ein Ziel: Massiver Leichtbau im Automobil“ lautet der Leitgedanke dieser Initiative. Die konzertierte Aktion will die Potenziale massivumgeformter Bauteile für den Leichtbau im Fahrzeug durch werkstoff-, umform- und bearbeitungstechnische Maßnahmen aufzeigen. „Das
nutzt sowohl den Unternehmen, als auch den beiden Branchen. Wir wollen kommunizieren, welche Möglichkeiten der Leichtbau für massivumgeformte Bauteile bietet. Unsere Erfahrung zeigt, dass wir im Vergleich zu konkurrierenden Fertigungsverfahren und Werkstoffen im Wettbewerb die Nase vorn
haben“, sagt Dr. Hans-Willi Raedt, Vice President Advanced Engineering der Hirschvogel Automotive Group und Sprecher des Konsortiums. Ins Leben gerufen wurde die Initiative „Massiver Leichtbau“
Anfang 2013. Federführend bei der Kooperation sind der Industrieverband Massivumformung e. V. und das Stahlinstitut VDEh.

Vorheriger ArtikelSchmolz + Bickenbach: Stärkere Kapitalerhöhung
Nächster ArtikelSteno Marcegaglia ist tot
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.