Auf der Formnext 2021, die vom 16. bis 19. November in Frankfurt am Main stattfand, präsentierte Materialise vielfältige Praxisbeispiele der additiven Serienfertigung sowie die neueste Ergänzung seines Materialportfolios.
Das neue Material ist C465 Edelstahl, eine aushärtbare Legierung, die sich ideal
für die Produktion von leistungsstarken Metallbauteilen eigne. Das hochgradig
korrosionsbeständige C465 zeichne sich durch eine ausgezeichnete Stärke und Härte aus und sei somit hervorragend für anspruchsvolle Umgebungen geeignet. Diese Eigenschaften sind laut Presseinformation vorteilhaft für funktionale Bauteile etwa in der Luft- und Raumfahrt, der Schifffahrt sowie der Medizin. Zu den Anwendungsgeieten gehören Handwerkzeuge, Kunststoff-Spritzgussformen, Öl- und GasBohrmaschinen sowie weitere industrielle Ausrüstung.
Auf dem Messestand von Materialise wurden unter anderem 3D-gedruckte Metallteile für ein eVTOL (electric Vertical Take-off and Landing)-Fluggerät ausgestellt. So habe das Unternehmen Lift Aircraft auf den Design- und Fertigungsservice von Materialise vertraut, um die Entwicklung seines eVTOL zu beschleunigen und funktionale Endbauteile zu beziehen. Dabei haben die Ingenieure von Lift Aircraft und Materialise gemeinsam das Gewicht eines wichtigen Titanteils um 40 Prozent reduzieren können. Insgesamt erhalte daseVTOL-Fluggerät Hexa von Lift Aircraft über 100 additiv gefertigte Bauteile.