Siemens wird nach eigenen Angaben ein “Power Island” für das neue Gas- und Dampfturbinen (GuD)-Kraftwerk Yerevan 2 an einem bestehenden Kraftwerksstandort in der armenischen Hauptstadt liefern. Zudem wird das Unternehmen Betrieb und Wartung der Anlage für 20 Jahre übernehmen. Siemens Financial Services (SFS) Siemens Anbieter von Finanzlösungen hält einen Anteil von 40 Prozent an der eigens für das Projekt gegründeten Gesellschaft ArmPower. Yerevan 2 ist der größte Einzelauftrag, den Siemens jemals aus Armenien erhalten hat.
Eine Gasturbine vom Typ SGT5-2000E wird zusammen mit einer Dampfturbine und zwei Generatoren von Siemens im Kraftwerk Yerevan 2 in der armenischen Hauptstadt wirtschaftlich Strom produzieren.
Die neue GuD-Anlage wird über eine elektrische Leistung von 250 Megawatt verfügen und voraussichtlich Mitte 2021 in Betrieb gehen.
“Yerevan 2 wird als erstes projektfinanziertes fossilbefeuertes Kraftwerk in Armenien umweltfreundlich Strom zu niedrigsten Kosten produzieren”, sagte Olaf Kreyenberg, Leiter Power Generation Europe and CIS bei Siemens Gas and Power. “Niedrigere Stromkosten werden dazu beitragen, das Wachstum in Armenien anzukurbeln. Der Service durch Siemens für 20 Jahre wird dafür sorgen, dass die Anlage langfristig wirtschaftlich und zuverlässig Strom produzieren wird.”
Eine Gasturbine vom Typ SGT5-2000E wird zusammen mit einer Dampfturbine und zwei Generatoren von Siemens im Kraftwerk Yerevan 2 in der armenischen Hauptstadt wirtschaftlich Strom produzieren. Foto: Siemens