Volkswagen verfolgt einem Bericht der Fachzeitschrift Automobil Produktion zufolge eine ehrgeizige Elektroauto-Strategie. Ein Experte des Analysehauses IHS Markit geht demnach davon aus, dass VW für seine Pläne bis 2025 etwa ein Viertel des derzeitigen Lithiumangebots auf dem Weltmarkt braucht. Daneben drohten Rohstoffengpässen den E-Auto-Markt auszubremsen, bevor der richtig ins Rollen komme, heißt es.
Der Volkswagen-Konzern (VW) habe laut Automobil Produktion angekündigt, sein gesamtes Modellportfolio bis 2030 zu elektrifizieren. Das seien nahezu 300 Modelle unter den 12 Marken von VW-Gruppe, die eine elektrifizierte Variante haben werden. Dazu müsse die Versorgung der einzelnen Batteriematerialien sichergestellt sein, um die Kosten des Akkus niedrig zu halten. Zuletzt habe VW nach Gesprächen mit den größten Lieferanten der Welt keine Versorgung mit Kobalt sicherstellen können, werde aber wieder zu einem späteren Zeitpunkt wieder an diese Gespräche anknüpfen, heißt es.