Rekord: Siemens hat einen Großauftrag im Wert von acht Milliarden Euro aus Ägypten erhalten – der größte Einzelauftrag in der Unternehmensgeschichte. Gegenstand der Vereinbarungen ist der Ausbau der Energieerzeugung um mehr als 50 Prozent im Vergleich zur aktuell installierten Kapazität. „Dazu sollen hoch effiziente Gaskraftwerke und Windkraftanlagen errichtet werden. Durch die Projekte sollen dem nationalen ägyptischen Stromnetz zusätzlich 16,4 Gigawatt zur Verfügung stehen. Die zusätzlichen Kapazitäten unterstützen die schnelle wirtschaftliche Entwicklung des Landes und decken den steigenden Strombedarf der rasch wachsenden Bevölkerung“, heißt es in einer entsprechenden Mitteilung. Zusammen mit seinen ägyptischen Partnern Elsewedy Electric und Orascom Construction wird Siemens drei schlüsselfertige erdgasbefeuerte GuD-Kraftwerke mit einer Kapazität von je 4,8 Gigawatt und einer Gesamtkapazität von 14,4 Gigawatt errichten. Jedes dieser drei Kraftwerke – Beni Suef, Burullus und New Capital – wird mit je acht Siemens H-Klasse-Gasturbinen ausgestattet. Die Kraftwerke sollen noch vor dem Sommer 2017 stufenweise mit anfänglich 4,4 Gigawatt ans Netz gehen. Ihre volle Kapazität von 14,4 Gigawatt soll 38 Monate nach Abschluss der Finanzierung und Erhalt der Vorauszahlungen verfügbar sein. „Nach ihrer Fertigstellung werden die drei Kraftwerke die größten der Welt sein“, heißt es weiter.