Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat mit dem symbolischen ersten Spatenstich den Startschuss für eines der laut Pressemitteilung „größten Bauprojekte in der Geschichte des Unternehmens“ gegeben: den neuen VAHLE Campus am Stammsitz in Kamen. Auf dem Campus entstünden ein vierstöckiges Verwaltungsgebäude, Produktionsanlagen und ein nutzbarer Event-Pavillon. Die Eröffnung sei für die zweite Jahreshälfte 2027 geplant.
Seit 1956 sei VAHLE am Standort Kamen verwurzelt. Mit dem neuen Campus schaffe der Anbieter von Energie- und Datenübertragungslösungen für mobile Anwendungen Voraussetzungen, um ab 2027 seine Produktionskapazitäten zu erweitern und der Nachfrage gerecht zu werden. Hierfür entstünden auf dem rund 50.000 Quadratmeter großen Areal an der Westicker Straße ein neues Verwaltungsgebäude sowie Produktionsanlagen, die Maßstäbe in der Stromschienenproduktion und den dazugehörigen Systemelementen setzen sollten.
Die rund 15.300 Quadratmeter große Nutzfläche umfasse eine Fabrik mit Lagerbereichen, darunter ein automatisches Kleinteilelager, ein Automatisches Palettenlager und ein Wabenlager. Nachhaltigkeit spielt dabei nach Unternehmensangaben eine zentrale Rolle: Der Bau erfolge nach ökologischen Standards und integriere unter anderem eine Photovoltaikanlage sowie eine Wärmepumpe zur Energiegewinnung – im Einklang mit der unternehmenseigenen Strategie.
„Mit einer Gesamtinvestition von über 60 Millionen Euro setzen wir nicht nur ein klares Zeichen für unser weiteres Wachstum, sondern bekräftigen auch unsere enge Verbundenheit mit Kamen“, so Achim Dries, Geschäftsführer der Paul Vahle GmbH & Co. KG. „Mit dieser Investition schafft VAHLE moderne Arbeitsplätze, fördert Innovationen und zeigt, wie industrielle Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.“