Die Rohstoffe für die Stahlerzeugung hätten sich mit einer Wucht verteuert, die unvorstellbar sei, findet die Wirtschaftsvereinigung Stahl. Darum gehe es jetzt darum, Stahl in der Praxis zu schützen, damit er länger hält. So werden mitunter Anlagenteile mit Verschleißschutz aus Gummi, Kunststoff oder einer Kombination aus Gummi und Keramik versehen. Stahl ist zwar hart, aber weniger abriebfest. Mit aufgeklebter Gummischicht zur Aufnahme der Aufprall- und Reibungsenergie verlängert sich die Standzeit einer Stahlblechkonstruktion auf das Doppelte bis Zehnfache, berichten Experten.
