thyssenkrupp Uhde, ein Anbieter von chemischen Technologielösungen, hat einen Vertrag mit der Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd. (GNFC) für den Bau einer Anlage zur Herstellung von Salpetersäure (WNA – III) in Bharuch, Gujarat, Indien, erhalten. Der Leistungsumfang beinhaltet laut Pressemitteilung Lizenzierung, Basisengineering, Detailengineering, Beschaffung, Bau, Inbetriebnahme und Start-up-Dienste. Basierend auf thyssenkrupp Uhde-Technologie lege das Design Wert auf Betriebseffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Die Anlage solle eine Kapazität von 600 Tonnen pro Tag (MTPD) Salpetersäure haben. Als eine der größten Salpetersäureanlagen Indiens werde die neue Anlage mit der EnviNOx®-Technologie von Uhde ausgestattet, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem Stickoxide aus der Produktion von Salpetersäure eliminiert würden.
Die Partnerschaft zwischen thyssenkrupp Uhde und GNFC, die sich über drei Jahrzehnte erstrecke, sei geprägt von mehreren Projekten, insbesondere im Bereich der Salpetersäure. Die Anlagen WNA – I sowie WNA – II seien ebenfalls von thyssenkrupp Uhde lizenziert worden. Diese Zusammenarbeit habe den Grundstein des Vertrauens und der technischen Exzellenz geschaffen, die mit dem WNA – III-Projekt fortgeführt werde.
Das Projekt werde von der lokalen Tochtergesellschaft von thyssenkrupp Uhde in Indien durchgeführt, die ein EPC- und Ingenieurberatungsunternehmen ist und Lösungen in verschiedenen Bereichen wie der Petrochemie und Raffinerien, Düngemittel, kryogene Lagerung und vieles mehr anbietet. In den letzten vier Jahrzehnten konnte das Unternehmen laut eigenen Angaben mehr als 850 Projekte erfolgreich umsetzen.