Trockenentstaubungsanlage in der Türkei errichtet

Der türkische Stahlerzeuger Karabük Demir Celik Sanayi ve Ticaret A.S. (Kardemir) hat eine Trockenentstaubungsanlage vom Typ Simetal Merim bei Siemens bestellt. Das Merim-Verfahren (Maximized emission reduction and energy recovery in ironmaking) steigere die Energierückgewinnung in der Gichtgasturbine um rund 25 Prozent, meldet Siemens. Ein neuartiger Fliehkraftabscheider verbessert die Separierung von wieder verwertbaren Staubanteilen. Das Staubrecycling wird insgesamt deutlich vereinfacht. Aufbereitungsanlagen für Wasser und Schlämme sind nicht erforderlich. Die neue Trockenentstaubungsanlage wird zur Reinigung des Gichtgases an einem neuen Hochofen von Kardemir installiert und soll Mitte 2013 in Betrieb gehen. Siemens ist für das Basis- und Detailengineering der Anlage verantwortlich und liefert sämtliche Schlüsselkomponenten. Außerdem übernimmt Siemens die Montage- und die Inbetriebnahmeüberwachung der Anlage.

Vorheriger ArtikelRohstahlproduktion im August
Nächster ArtikelBilfinger Berger benennt sich um
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.