Uhde Services hat mit RWE Power einen Rahmenvertrag zur Nutzung der Wirbelschichttrocknungstechnik (WTA-Technik) von Braunkohle unterzeichnet. Damit ist Uhde nun neben der Linde KCA Dresden zweiter Anbieter und Lieferant für die von RWE entwickelte WTA-Technologie. „Diese Technik soll zukünftig in Braunkohlenkraftwerken sowie für Kohlevergasungs- und -verflüssigungsprojekte eingesetzt werden“, erläuterte Dr. Johannes Heithoff, Leiter Forschung und Entwicklung bei RWE Power. Mit der Technologie wird der Wassergehalt der Rohbraunkohle von mehr als 55% auf rund 12% gesenkt. Dadurch könne der Wirkungsgrad von Braunkohlenkraftwerken um rund 10% auf mehr als 47% gesteigert und bei gleicher Stromproduktion in einem modernen Kraftwerk mit 1.000 Megawatt Leistung eine CO2-Reduktion von mehreren 100.000 Tonnen pro Jahr möglich werden. Genutzt wird die Technologie ebenfalls bei der Vergasung von Braunkohle, um Treibstoffe oder Produkte der chemischen Industrie herzustellen.