VCI zur Gefahreneinstufung von Titandioxid

Der Ausschuss für Risikobeurteilung (RAC) der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA hat empfohlen, das Weißpigment Titandioxid als „einen Stoff mit Verdacht auf krebserzeugende Wirkung beim Menschen“ durch Einatmen einzustufen. Das teilt der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit – und kommt nach eigener Einschätzung zu einem anderen Ergebnis: „Die Bewertung ist aus toxikologischer Sicht nicht nachvollziehbar und führt zu einer großen Verunsicherung der Verbraucher. Außerdem hat die Bewertung gravierende Auswirkungen auf die betroffenen Industriebranchen“, sagte Gerd Romanowski, VCI-Geschäftsführer Technik und Umwelt. Frankreich hatte bei der ECHA eine Einstufung von Titandioxid als krebserzeugend angeregt, wie es in der Mitteilung des VCI heißt. Der französische Vorschlag habe sich dabei auf Studien an Ratten gestützt, die extrem hohe Konzentrationen an Titandioxid-Staub inhaliert hatten. Titandioxid ist das am häufigsten verwendete Weißpigment. Aufgrund seiner hervorragenden technischen Eigenschaften findet es breite Verwendung in fast allen Branchen und Wertschöpfungsketten: zum Beispiel in Farben, Lacken, Kunststoffen oder bei der Papierherstellung.

Vorheriger ArtikelSchuler präsentiert Neuheit auf EMO
Nächster ArtikelVDMA: Brexit-Verhandlungen schwerer
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.