VDA: US-Markt legt zu – Westeuropa stabil

Im Juli haben sich die internationalen Automobilmärkte nach Angaben des VDA differenziert entwickelt. Während der US-Markt erstmals in diesem Jahr zulegen konnte, erreichte der Absatz in Westeuropa (EU15 & EFTA) Vorjahresniveau. In Russland und China ging der Absatz zurück, Japan legte leicht zu. Brasilien konnte zweistellig wachsen. Der indische Markt musste hingegen einen herben Dämpfer hinnehmen, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung.

In Westeuropa blieb demnach die Zahl der Pkw-Neuzulassungen im Juli mit 1,2 Mio. Einheiten auf Vorjahresniveau. Die fünf größten Einzelmärkte entwickelten sich dabei sehr unterschiedlich. In Deutschland stiegen nach Verbandsangaben die Neuanmeldungen um 5 Prozent, der italienische Markt erreichte Vorjahresniveau. Frankreich (-2 Prozent) und das Vereinigte Königreich (-4 Prozent) mussten jeweils ein Minus verbuchen. Der spanische Markt war zweistellig rückläufig (-11 Prozent). Nach den ersten sieben Monaten des Jahres steht der westeuropäische Pkw-Markt bei einem Volumen von 8,9 Mio. Fahrzeugen – ein Rückgang von 3 Prozent.

Erstmals in diesem Jahr ist der US-Light-Vehicle-Markt (Pkw und Light Trucks) im vergangenen Monat gewachsen: Die Verkäufe erhöhten sich um 2 Prozent auf 1,4 Mio. Neufahrzeuge. Von Januar bis Juli wurden 9,8 Mio. Light Vehicles verkauft (-2 Prozent). Der Trend zu Light Trucks hält weiter an: Seit Jahresbeginn stieg ihr Absatz um 2 Prozent, während die Pkw-Verkäufe um 9 Prozent zurückgingen, heißt es weiter.

Foto: Pixabay

Vorheriger ArtikelStrategische Neuausrichtung von thyssenkrupp kommt voran
Nächster ArtikelDamit die Kokille in Schwingung kommt
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.