VDMA pocht auf breite steuerliche Forschungsförderung

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in ihrer ersten Regierungserklärung nach ihrer Wiederwahl ein höheres Tempo bei der Digitalisierung versprochen. Hierzu äußerte sich der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) in einer Presseerklärung. Demnach erinnerte VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann daran, dass der Erfolg von Industrie 4.0 auch von einer breiten steuerlichen Forschungsförderung abhängt.
Brodtmann sagte: „Die Regierungserklärung der Kanzlerin enthielt erneut weitgehende Versprechen zum Ausbau der Digitalisierung. Man kann nur hoffen, dass sie in dieser Legislaturperiode Wort hält.
Eine steuerliche Forschungsförderung, welche die Kanzlerin leider nur für kleine und mittlere Unternehmen angekündigt hat, würde Industrie 4.0 deutlich voranbringen. Wir brauchen eine steuerliche Forschungsförderung, die unabhängig von Unternehmensgröße und Forschungsgegenstand Investitionsanreize schafft.
Unsere volle Unterstützung hat die Bundesregierung, wenn sie sich entschieden dagegen stemmt, dass immer mehr Staaten auf nationale Abschottung setzen. Freihandel bleibt der Schlüssel zu mehr Wachstum und Wohlstand überall in der Welt.“
Vorheriger ArtikelDowdupont-Chef Liveris tritt zurück
Nächster ArtikelGespräche über Ausnahmeregelungen ohne Ergebnis
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.