VDMA: Tiefpunkt der Bestellungen ist wohl überwunden

Die Auftragseingänge im Maschinen- und Anlagenbau sind zwar auch im Juli gesunken, allerdings hat sich der Rückgang spürbar abgeschwächt, so der VDMA in einer aktuellen Mitteilung. 

Im Vergleich zum Vorjahr blieben die Bestellungen um real 19 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Damit fiel das Orderresultat besser aus als in den Vormonaten, die noch deutlich stärkere Rückgänge aufwiesen (April: minus 31 Prozent zum Vorjahr, Mai: minus 28 Prozent, Juni: minus 31 Prozent).

„Dabei lag die Messlatte hoch, denn der Juli 2019 zählte zu den stärksten Ordermonaten des Vorjahres. Es gibt Grund zur Hoffnung, dass wir bei den Aufträgen den Tiefpunkt überwunden haben, auch wenn wir im Vorjahresvergleich noch einige Zeit Minusraten sehen werden“, sagt VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. 

Für einen Lichtblick sorgte das Inland, hier blieben die Bestellungen um 15 Prozent unter dem Vorjahreswert. Aus dem Ausland wurden 21 Prozent weniger Aufträge verbucht. Aus den Euro-Ländern kamen 22 Prozent weniger Orders, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es minus 21 Prozent.

Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum Mai bis Juli 2020 sank der Auftragseingang um real 26 Prozent zum Vorjahr. Aus dem Inland kamen 17 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsaufträge blieben um 30 Prozent unter ihrem Vorjahresniveau, so der Verband weiter. 
Foto: Pixabay
Vorheriger ArtikelWuxi Paike bestellt weltweit größte Ringwalzmaschine
Nächster ArtikelVeränderung im Aufsichtsrat von GEA
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.