Walzwerk zur nahtlosen Profilrohr-Produktion für voestalpine Tubulars

Der österreichische Hersteller von nahtlosen Rohren voestalpine Tubulars hat das von Friedrich KOCKS GmbH & CO KG im Auftrag entwickelte Profilwalzwerk in Betrieb genommen. Nach dem Abschluss aller Arbeiten und der Abnahme ist die neue Anlage laut Pressemitteilung nun vollständig in das Warmrohrwalzwerk am Standort Kindberg in der Steiermark integriert.

Der Auftragsvergabe sei ein technologischer Austausch zur Konzeption und Konstruktion einer Lösung für das Walzen nahtloser Hohlprofile vorangegangen. Herzstück des auf den Namen PWW 530/4 getauften Profilwalzwerks bildeten vier aufeinanderfolgende 530 mm Gerüste mit jeweils zwei sich gegenüberliegenden horizontalen und vertikalen Walzen. Diese vier Walzen in den Gerüsten würden jeweils einzeln angetrieben. Basierend auf der Konstruktion der 3-Walzengerüste von KOCKS verfügten sie über die Kaliberanstellung und erlaubten schnelle Walzenwechsel für eine Flexibilität in der Produktionsplanung. Der Lieferumfang habe hierzu auch die entsprechende Ausrüstung für die Walzenwerkstatt umfasst.

voestalpine Tubulars verfügt über Erfahrung in der Erzeugung von nahtlosen Rundrohren und kann nach Unternehmensangaben künftig auch quadratische und rechteckige Hohlprofile bis hin zu großen Formaten und Wandstärken nahtlos warmgewalzt herstellen.

Vorheriger ArtikelZukunftsbranchen 2025-2040 Deutschland-Report
Nächster ArtikelEdelstahl im Brückenbau
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.