Weniger Aufträge für Hütteneinrichter

Die Produktion von Hütten- und Walzwerkeinrichtungen ging in Deutschland im vergangenen Jahr um rund 14 Prozent zurück. Das gab der entsprechende Fachverband im VDMA jetzt bekannt. „Das Abarbeiten älterer Auftragsbestände, insbesondere aus den Euro-Ländern, schlug sich zum Jahresabschluss 2014 aber noch in einem Umsatzwachstum von fast 22 Prozent nieder. Nach Stagnation im Jahr 2013 gingen im Jahresdurchschnitt 2014 um zehn Prozent weniger Aufträge ein“, heißt es in einer Mitteilung des Verbandes. Die deutschen Hersteller von Hütten- und Walzwerkeinrichtungen exportierten im vergangenen Jahr weltweit Equipment im Wert von knapp über 790 Millionen Euro. Damit lagen die Exporte zwar um fast vier Prozent über dem Jahr 2013, sie blieben aber weit unter der Milliardenschwelle, die im Boom-Jahr 2009 überschritten worden war. Der gesamte Welthandel erreichte 2013 ein Volumen von 5,6 Milliarden Euro. Ein Anteil von nahezu 70 Prozent wurde dabei von den wichtigsten Lieferländern China, Italien, Deutschland, Japan und den USA erwirtschaftet.

Vorheriger ArtikelTrumpf investiert in neues Werk
Nächster ArtikelOutokumpu: Williams leitet Coil Americas
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.