EEG-Umlage: 5,1 Milliarden Euro Entlastung

Deutsche Unternehmen werden 2014 voraussichtlich um 5,1 Milliarden Euro von der EEG-Umlage befreit. Das gab das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) jetzt bekannt. Dr. Arnold Wallraff, Präsident des BAFA: „Die Steigerung auf 2098 begünstigte Unternehmen – gegenüber 1720 begünstigten Unternehmen im Vorjahr – ist mit einem verhältnismäßig moderaten Anstieg der privilegierten Strommenge verbunden. Der Großteil der privilegierten Strommenge wurde für Unternehmen in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Niedersachsen gewährt. Die Top 3 der privilegierten Wirtschaftszweige sind die Chemie-, Metall- und Papierindustrie.“
Mit Blick auf die geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz betont Dr. Wallraff: „Planungs- und Rechtssicherheit sind für die Unternehmen jetzt unerlässlich. Ich appelliere daher dringlich an die Politik, sehr zeitnah eine klare und tragfähige Grundlage für das neue Antragsverfahren zu schaffen.“
Nach dem aktuell geltenden EEG müssen die Anträge bis zum 30.6.2014 beim BAFA eingegangen sein. Aufgrund des laufenden EU-Beihilfeprüfverfahrens können allerdings bis zum Abschluss des Verfahrens Anträge nicht positiv beschieden werden. Die in Arbeit befindliche EEG-Novelle soll zum 01.08.2014 in Kraft treten.

Vorheriger ArtikelStahl- und Metallverarbeiter steigern Produktion
Nächster ArtikelKlöckner & Co: Guter Start ins Jahr
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.