Die VACUUMSCHMELZE GmbH & Co. KG (VAC) arbeitet an der Weiterentwicklung der Sm2Co17-Legierung VACOMAX 262 HR für Hochleistungsmaschinen. Das teilte das Unternehmen nun mit. Magnete dieser Legierung auf Basis von Seltenen Erden und Kobalt kommen demnach in einem breiten Anwendungsbereich zum Einsatz. Dazu zählen beispielsweise Elektromotoren, Rennsport und Luftfahrt. Die Magnete zeichnen sich laut Hersteller durch eine besonders hohe Koerzitivfeldstärke bei gleichzeitig hoher Sättigungspolarisation sowie hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit aus. Derzeit arbeitet das Unternehmen nach eigenen Angaben mit VACOMAX 262 HRP an einer Weiterentwicklung des Produktes. Ziel sei eine Realisierung höherer Remanenz-Werte und Energiedichte. Bereits ab Temperaturen über 130 °C bietet VACOMAX 262 HRP VACUUMSCMHELZE zufolge aufgrund des niedrigen Temperaturkoeffizienten der Remanenz höhere Fluss-Werte als herkömmliche Nd-Fe-B Legierungen, das nächste Entwicklungsziel sei es, die magnetischen Eigenschaften auf Br min = 1,19 T anzuheben. Die Weiterentwicklung der Legierung werde erstmals auf der diesjährigen CWIEME vom 20.06. bis 22.06. in Halle 1.1 am Stand A11 in Berlin präsentiert, heißt es.