Die Nachfrage nach Mehrweg-IBC wird weltweit kurz- und mittelfristig noch weiter steigen. Das sagt Christof Ermert, Bereichsleiter Vertrieb bei Schäfer Container Systems, IBC. Der Fachmann für Behältersysteme aus Edelstahl beruft sich dabei nicht nur auf die Auftragslage des Unternehmens. Nach seinen Angaben ist auch das aktuell von der EU diskutierte Verbot für Einweg-Plastik-Produkte nur ein zusätzlicher Grund. Hauptsächlich verantwortlich sind die hohen Sicherheitsanforderungen für Transport und Lagerung sowie der allgemeine Trend zur Nachhaltigkeit.
Obwohl Einweg-IBC aus Kunststoff ihren Nutzen haben, wird ihr Einsatz im Laufe der nächsten Jahre deutlich reduziert werden, sagt Ermert. So können Mehrweg-IBC aus Edelstahl einfach und rückstandslos gereinigt und wiederverwendet werden. Zudem ermöglicht der verwendete Edelstahl ein 100-prozentiges Recycling. Allgemein können Edelstahl-IBC in fast allen Industriezweigen für die unterschiedlichsten Stoffe verwendet werden: von Chemikalien über Kosmetik bis zu Lebensmitteln, von Flüssigkeiten bis zu Granulaten. Durch regelmäßige Inspektionen beträgt die Lebensdauer dabei über 20 Jahre und amortisiert damit die höheren Anschaffungs- und Instandhaltungskosten im Vergleich zu Kunststoff-IBC deutlich.