Alstom: Premierenfahrt des Batterietriebzuges

Premierenfahrt für Alstoms Batterietriebzug: von Chemnitz über Flöha und Zschopau ging es zurück nach Chemnitz. Dies teilte das Unternehmen in einer aktuellen Pressemeldung mit. Der als Prototyp gefertigte Zug wurde in Hennigsdorf entwickelt.  Die Antriebsart wurde bei der Premierenfahrt laut Presseinformation von Oberleitungsbetrieb auf batterieelektrisch gewechselt. 

„Dieses hochmoderne Antriebskonzept mit Batterien ist neben unserem Wasserstoffzug ein weiterer Meilenstein für die Markteinführung emissionsfreier Regionalzüge in Deutschland und weltweit“, so Müslüm Yakisan, Präsident von Alstom in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Der Batterietriebzug wurde in Kooperation mit verschiedenen Projektpartnern entwickelt, unter anderem waren die DB Regio, die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg, die Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie sowie die TU Berlin beteiligt. Das Projekt wurde mit rund vier Millionen Euro vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.  

Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 werde der Zug in Baden-Württemberg und Bayern zum Einsatz kommen. Damit ist er laut Alstom der erste für den regulären Fahrgastbetrieb zugelassene Batterietriebzug in Deutschland seit den 1960er Jahren.

Vorheriger ArtikelSMS: neue Edelstahl-Prozesslinie für Aperam
Nächster ArtikelRollende Pipeline: LNG-Transport auf Schiene getestet
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.