Die deutsche Industrie hat im Oktober mehr Aufträge erhalten als erwartet. Der Umfang der Auftragseingänge stieg im Oktober bereinigt um 2,5 Prozent gegenüber September. Das gab jetzt das Bundeswirtschaftsministerium bekannt. Nach Erkenntnissen des Ministeriums legten sowohl die Bestellungen von Investitions- als auch von Vorleistungsgütern um drei Prozent beziehungsweise 2,5 Prozent zu. Der Grund für die Entwicklung lag hauptsächlich an den Bestellungen aus dem deutschen Markt. Die Aufträge aus dem Ausland nahmen nur um 0,6 Prozent zu. Positiver als erwartet verlief auch der September. Statt wie ursprünglich gemeldet um 0,8 Prozent hatten die Bestellungen tatsächlich um 1,1 Prozent angezogen.