Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Vardhman Special Steels: Neuer Reduzier- und Sizingblock

Vardhman Special Steels stärkt mit neuem KOCKS Reduzier- und Sizingblock RSB® 370++/4 seine SBQ-Stabstahlproduktion.

GENESIS minimiert ökologischen Fußabdruck der Halbleiterindustrie

GENESIS vereint 58 Partner, um Emissionen und Abfälle in der europäischen Halbleiterindustrie zu reduzieren.

Uniper und thyssenkrupp Uhde kooperieren für Wasserstoffwirtschaft

Uniper und thyssenkrupp Uhde wollen mit der Konstruktion einer Demonstrationsanlage zum Cracken von Ammoniak, Wasserstoffimporte industriell nutzbar und skalierbar machen.

Kanthal und Danieli liefern elektrischen Prozessgaserhitzer

Kanthal und Danieli liefern elektrischen Prozessgaserhitzer im Pilotmaßstab, an Emsteel-Werk für direktreduziertes Eisen, der einen Teil des bestehenden Heizsystems elektrifizieren soll.

Swiss Steel Group optimiert Drahtfertigung für Federn

Swiss Steel Group verbessert Forschung, Prozesse und Materialien für Drahtfertigung und Federdrahtlösungen in technisch anspruchsvollen Anwendungen.

Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering eröffnen Joint-Venture-Werk

In Indien wurde ein neues Werk für Präzisionsrohre als Joint Venture von Poppe + Potthoff und Lalbaba Engineering eröffnet.

Salzgitter-Konzern investiert in neuen Hubbalkenofen

Der Salzgitter-Konzern und Salzgitter Flachstahl GmbH investieren in einen neuen Hubbalkenofen und die Salzgitter AG hat nach umfassender Prüfung die Gespräche mit der GP Günter Papenburg AG und TSR Recycling GmbH & Co. KG über ein mögliches Übernahmeangebot beendet.

BORSIG liefert Membrananlage

BORSIG wurde mit der Lieferung einer Wasserstoff-Membrananlage für eine europäische Raffinerie beauftragt. Die Anlage dient der Rückgewinnung und Anreicherung von Wasserstoff aus Prozessgas.

Spatenstich für VAHLE Campus in Kamen

Die Paul Vahle GmbH & Co. KG hat mit dem ersten Spatenstich das Bauprojekt VAHLE Campus am Stammsitz in Kamen begonnen.

BGH Siegen erhält BWB-Zulassung für Werkstoff 1.3974

Die BGH Siegen hat die Zulassung des Bundesamts für Wehrtechnik und Beschaffung zur Herstellung von Schmiedestücken aus dem Werkstoff 1.3974 für Anwendungen im Schiffbau erhalten.