Artikel der Woche

Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserem Magazin veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Edelstahl Aktuell Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie bis hin zur Architektur, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.

Value Maritime bietet CCS auf hoher See

Bisher ist die CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS oder CO2-Sequestrierung) ein Verfahren zur technischen Abspaltung und dauerhaften Einlagerung in unterirdische Lagerstätten. Value Maritime macht das Verfahren nun für die maritime Industrie zugänglich.

HYBRIT

Erfolgreicher Abschluss des Piloprojekts von HYBRIT: weltweit erster wasserstoffreduzierter Eisenschwamm produziert. Edelstahl Aktuell fasst das Projekt für Sie zusammen.

Im Spotlight: STAROFIT Klose

Gelungener Generationswechsel bei STAROFIT: Kai Beecken und Christopher Klose sind mittlerweile in die Geschäftsführung des Rohrzubehörspezialisten aufgerückt und führen die Philosophie des Unternehmens fort.

voestalpine Böhler Aerospace: KI optimiert Fertigung

Neue Simulationsmodelle des Grazer Forschungszentrums Know-Center sollen bei voestalpine Böhler Aerospace für Zeit- und Kostenersparnisse sorgen.

Im Spotlight: Koerner Chemieanlagenbau

Koerner Chemieanlagenbau wurde 1950 gegründet. Seit 1970 beschäftigt sich das österreichische Unternehmen mit Sitz in Wies mit Säureschutzaktivitäten und dem Beizen von Metallen.

Saarstahl: Prozessbeschleunigung durch künstliche Intelligenz

Seit April 2019 sagt im Saarstahl-Stahlwerk ein Machine-Learning-Algorithm den Sauerstoffgehalt des erkalteten Stahls voraus. Der Algorithmus liefert äußerst genaue Ergebnisse, so das Unternehmen.

Ressourcen schonen mittels Kreislaufwirtschaft

Ebnet der Digitale Produktpass hierfür den Weg? "Die Kreislaufwirtschaft muss zum integralen Bestandteil unseres wirtschaftlichen Denkens und Handelns werden", so Dr. Sarah Brückner, Leiterin der VDMA-Abteilung Technik, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Im Spotlight: Damstahl

Das Unternehmen Synhelion und die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) führen ein gemeinsames Forschungsprojekt für die Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Energiespeichers durch.

AquaVentus: Grüner Wasserstoff aus der Nordsee

„Die grüne Energie-Revolution beginnt in der Nordsee,“ erklärt die Initiative AquaVentus. Es ist ein ehrgeiziges Vorhaben: 10 Gigawatt Erzeugungsleistung für grünen Wasserstoff aus Offshore-Windenergie bis zum Jahr 2035.

Nachhaltige Treibstoffe aus Sonnenlicht

Das Unternehmen Synhelion und die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) führen ein gemeinsames Forschungsprojekt für die Weiterentwicklung eines Hochtemperatur-Energiespeichers durch.