Artikel der Woche

Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserem Magazin veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Edelstahl Aktuell Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie bis hin zur Architektur, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.

Keine Fettabdrücke dank Nanolack

Fettige Fingerabdrücke auf glänzenden Edelstahloberflächen sehen nicht nur unschön aus, sondern greifen auch die Oberfläche an. Ein neuer Nanolack von Fraunhofer-Forscherinnen und Forschern soll künftig verhindern, dass beim Anfassen von Edelstahlfronten lästige Fingerabdrücke zurückbleiben. Möglich machen es spezielle Nanopartikel, die dem Lack zugesetzt werden.

VDMA: Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen legen kräftig zu

Laut Angaben des VDMA stieg die Produktion von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen im Jahr 2018 um 8 Prozent. Damit wurde nach Verbandsangaben nicht nur ein Rekordwert erreicht, sondern auch die höchste Wachstumsrate im laufenden Jahrzehnt verzeichnet.

Kreislaufwirtschaft 4.0 – ein Megatrend für den Maschinen- und Anlagenbau

Kaum ein Umweltleitmarkt profitiert so stark von der Digitalisierung wie die Kreislaufwirtschaft – sie kann das entscheidende Instrument zur Verbreitung und Beschleunigung der Kreislaufwirtschaft und zu neuen Chancen durch neue Geschäftsmodelle werden.

Die Zukunft der Automobilindustrie

Lund ist eines der aktivsten Innovationszentren Skandinaviens mit einer pulsierenden Start-up-Szene. Zudem ist Lund auch die Heimat von Uniti Sweden, einem Start-up-Unternehmen, das 2016 von Lewis Horne gegründet wurde. In gerade einmal zwei Jahren hat Uniti Sweden das Elektroauto ganz neu erfunden und gebaut. In Zusammenarbeit mit Siemens PLM Software wurde Uniti Sweden zu einem Pionier in der Konstruktion, Entwicklung und Fertigung von digitalisierten Fahrzeugen.

ARENA2036: Fluide Automobilfabrik der Zukunft

Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen: Wie wird das Auto der Zukunft aussehen? Und wie lässt sich die Produktion auf die neuen und sich ständig veränderten Anforderungen abstimmen? In der ARENA2036, der größten Forschungsplattform zu diesem Thema in Deutschland, arbeiten Experten von mehr als 30 Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen an gemeinsamen Visionen für die Wertschöpfung von morgen.

Edelstahl für 4.500m³ Glycerin

Die Biogasanlage im dänischen Hammel nahe Aarhus kann ihren neuesten Fermenter nun als größten Glyzerin Behälter Dänemarks bezeichnen. Der vollständige Edelstahlfermenter ist für ein Volumen von insgesamt 4.500m³ Glyzerin ausgelegt.

Neue Prozessoren dank Nickel-Eisen-Legierung

Spintronik gilt als vielversprechendes Konzept für die Elektronik der Zukunft. Sie könnte schnellere Computer und sparsamere Smartphones ermöglichen. Einem Forscherteam unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme (MPI-IS) und des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es nun gelungen, sogenannte Spinwellen deutlich einfacher und effektiver zu erzeugen als bislang bekannt. Hierzu wird eine etwa 100 Nanometer feine Schicht aus einer Nickel-Eisen-Legierung genutzt.

Unzerstörbare Gitarre aus Hyper-Duplex

Seit vielen Jahrzehnten lieben es Rockstars, ihre Gitarren auf der Bühne zu zerstören. Und kaum jemand zeigt dabei mehr Einsatz als der schwedische Gitarrenvirtuose Yngwie Malmsteen. Daher entschied sich das schwedische Unternehmen Sandvik, seine Herstellungsverfahren in einem ungewöhnlichen Versuch zu testen: Das Unternehmen stellte die weltweit erste unzerstörbare Gitarre vollständig aus Metall her und ließ Malmsteen darauf seine beeindruckenden Fähigkeiten demonstrieren.

Neue Geschäftsfelder für Großanlagenbau

Die von den Mitgliedern der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau 2018 in Deutschland verbuchten Auftragseingänge lagen mit 18,3 Milliarden Euro um drei Prozent über dem Wert des Vorjahres (2017: 17,8 Milliarden Euro).

LNG weiter auf Erfolgskurs

Gute Kunde für die Edelstahlindustrie: Der Markt für verflüssigtes Erdgas (Liquefied Natural Gas/LNG) entwickelt sich nach einer Studie des Energiekonzerns Shell vor allem in Asien sehr dynamisch. Sollte die Nachfrage weiterhin steigen wie bisher, könne es Mitte der 2020er Jahre zu Engpässen bei der Versorgung kommen, heißt es in einem aktuellen Shell-Ausblick für den LNG-Markt, den der Konzern im Februar veröffentlichte.