Allianz mit Europas Grünen
Eine ungewöhnliche Allianz bahnt sich laut Medienberichten an: Europas Grüne planen mit der Stahlbranche ein gemeinsames Konzept zur Reduktion von Kohlendioxid und gegen die Abwanderung von Unternehmen. Der Gedanke, der dahinter steckt, ist folgender: Diejenigen, die umweltfreundlich produzieren, sollen belohnt werden, alle anderen müssen sich anstrengen. Voestalpine als „Musterkind“ käme dies zum Beispiel zu Gute. Mit 400 Kilogramm Emissionen je Tonne erzeugter Stahl steht voestalpine bestens da.
ArcelorMittal steigert Stahlproduktion
ArcelorMittal will, erklärte der Konzern, seine Stahllieferungen bis 2012 von 116 auf 153 Millionen Tonnen erhöhen. Parallel soll die Eisenerzproduktion auf 110 Millionen Tonnen steigen.
ArcelorMittal erhöht Aktivitäten
Reifendrahthersteller übernommen
Der Saarstahl-Konzern hat seine Arbeitsbereiche erweitert. So meldet das Unternehmen die Übernahme der Gesellschaften Redaelli Sodetal in Frankreich und in der Slowakei. Die Unternehmen sind auf die Erzeugung von Steelcord (Reifendraht) spezialisiert. Die Produktion belief sich 2007 auf 27.000 Tonnen bei einem Jahresumsatz von 60 Millionen Euro.
ThyssenKrupp: Stahlboom hält an
Eine Fortsetzung des Stahlbooms erwartet die ThyssenKrupp AG. So prognostiziert das Unternehmen ein Umsatzwachstum auf 53 Milliarden Euro und einen Gewinn von drei Milliarden Euro in diesem Jahr. Stahl und Edelstahl sollen rund 25 Milliarden dazusteuern. Die Energie- und Rohstoffkosten bleiben nach wie vor im Fokus für den Konzern. Preissteigerungen bei Eisenerz und Kokskohle dürften noch einige Zeit andauern.