Nachrichten

Unsere engagierte Redaktion sammelt Nachrichten und Pressemitteilungen aus der ganzen Welt, um unsere Community über die neuesten Entwicklungen in der Edelstahlindustrie zu informieren. Hier finden Sie Neuigkeiten von Menschen und Unternehmen, die an der Herstellung, Lieferung und Verwendung von korrosionsbeständigen Legierungen (CRAs) beteiligt sind.

Themen wie Rohre, Plattierung, Offshore, chemische Prozessindustrie, Schweißen und Fertigung, 13Cr-Edelstähle, Titan, Nickellegierungen, Zellstoff und Papier sowie Duplex-Edelstähle werden ebenso berücksichtigt, wie Interviews mit Werkstoffspezialisten, Herstellern und Endverbrauchern.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Kontaktieren Sie unsere Redaktion unter “Reiche Pressemitteilung ein

Evraz will Anteile an FerroChina

Die russische Evraz Group will für 167 Millionen US Dollar 20 Prozent an dem chinesischen Stahlproduzenten FerroChina erwerben. Die australische BlueScope Steel Ltd hat ebenfalls Interesse bekundet.

Dillinger optimistisch

Die Dillinger Hütte profitiert von der großen Nachfrage nach hochwertigen Grobblechen für Pipelines, heißt es aus Konzernkreisen. Diese werde noch durch den Boom im Energiesektor Jahre anhalten.

Billiton will Einigung mit EU

BHP Billiton will in den kommenden zwei Wochen mit der Europäischen Kommission eine Einigung erzielen, um ein feindliches Übernahmeangebot für Rio Tinto abgeben zu können, berichten britische Zeitungen. Es wäre die zweitgrößte Übernahme weltweit. Vor dem Hintergrund der Dominanz der beiden Unternehmen im Bereich Eisenerz rechnen Beobachter mit einer genauen Untersuchung durch die Wettbewerbshüter.

Deutsche Hütten produzieren weniger

Die deutschen Hüttenwerke haben im Februar 4,4 Prozent weniger Roheisen und 1, 3 Prozent weniger Rohstahl erzeugt als im Vorjahresmonat, so das Statistische Bundesamt. In den ersten zwei Monaten diesen Jahres wurden 5,01 Millionen Tonnen Roheisen und 7, 89 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im alten Bundesgebiet sank die Produktion von Rohstahl im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,9 Prozent auf 3,20 Millionen Tonnen, in den neuen Bundesländern stieg sie um 8,3 Prozent auf 0,57 Millionen Tonnen.

Weltrohstahlproduktion stieg an

Die Weltrohstahlproduktion hat sich 2007 um 7,5 Prozent auf 1.343,5 Millionen Tonnen erhöht. Wie das International Iron and Steel Institute (IISI) in Brüssel mitteilte, wurde damit der höchste Stand der Geschichte erreicht. In der Wachstumsrate habe sich eine leichte Verlangsamung eingestellt, so das Institut. Die Verlangsamung zeige sich in fast allen wichtigen Produktionsgebieten einschließlich Chinas, der EU, GUS und USA. Eine Ausnahme bilde der Mittlere Osten, wo sich der Produktionszuwachs im zweiten Halbjahr beschleunigt habe. Weltweit bleibt China dennoch die treibende Kraft hinter den hohen Produktionszahlen. Ohne China wäre die Rohstahlerzeugung nur um 3,3 Prozent gestiegen.

Einigung im Saarland

Arbeitgeber und Gewerkschaft in der saarländischen Stahlindustrie haben sich am Montag auf einen Abschluss verständigt. Die 14000 Beschäftigten erhalten 5,2 Prozent mehr Lohn, für Mai und Juni ist jeweils eine Einmalzahlung von 300 Euro vereinbart worden. Die Einigung hat eine Mindestlaufzeit von 14 Monaten.

ArcelorMittal und Angang Steel

ArcelorMittal hat mit der chinesischen Angang Steel Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit bei neuen Stahlprojekten und Bergbauunternehmen geführt, heißt es aus Medienkreisen. Außerdem könnte ArcelorMittal eine Beteiligung an Angang Steel in Höhe von 1 bis 2 Prozent erwerben.

SMS Group erhöht Belegschaft

Meldungen zufolge, will der Anlagenbauer SMS Group aufgrund eines starken Auftragseingangs innerhalb von zwei Jahren die Belegschaft um 17 Prozent auf 8300 Beschäftigte ausbauen. Für die in diesem Jahr geplanten 700 neuen Stellen werden überwiegend qualifizierte Ingenieure gesucht.

Zulieferer des Jahres

ThyssenKrupp Steel ist von General Motors als Zulieferer des Jahres 2007 ausgezeichnet worden. ThyssenKrupp Steel beliefert den Automobilkonzern mit elektrolytisch verzinktem und feuerbeschichtetem Feinblech, mit Kaltband sowie höherfesten und modernen Mehrphasenstählen für den automobilen Leichtbau.

Tata Steel will Krakatau Steel

Die indische Tata Steel will eine Beteiligung an dem staatlichen indonesischen Stahlunternehmen Krakatau Steel erwerben. In den nächsten Tagen sind Gespräche mit dem indonesischen Industrieminister geplant. ArcelorMittal, die australische Blue Scope Steel und die indischen Stahlunternehmen Ispat Industries und Essar Steel haben ebenfalls Interesse an Krakatau Steel. Die indonesische Regierung will 30 bis 40 Prozent des Stahlproduzenten verkaufen.