Öl & Gas

Der weitweite Bedarf an Öl und Gas steigt weiterhin. Edelstähle und artverwandte Werkstoffe sind sowohl in diesen Branchen unabkömmlich. Hier finden Sie die neusten Informationen, Trends und Entwicklungen.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

OMV gibt neuen Gasfund in Österreich bekannt

Die OMV hat bekanntgegeben, dass die Explorationsbohrung Wittau Tief-2a einen neuen Gasfund bestätigt.

EnBW investiert in drei neue wasserstofffähige Gaskraftwerke

Es war der Startschuss für Investitionen in Höhe von insgesamt rund 1,6 Milliarden Euro in Baden-Württemberg: Spatenstich in Stuttgart-Münster für das erste von drei neuen Gaskraftwerken.

ENDEGS schließt Wettbewerb erfolgreich ab

Die ENDEGS GmbH hat erfolgreich am Wettbewerb Race2Decarbonise des staatlichen Ölkonzerns PETRONAS Malaysia teilgenommen.

BDBe: Bioethanolproduktion 2022 gestiegen

Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) hat die Marktdaten 2022 für die Produktion und den Verbrauch von zertifiziert nachhaltigem Bioethanol in Deutschland veröffentlicht.

Siemens Energy: Blaupause für kommerzielle e-Fuels-Produktion

Im Nordosten Schwedens baut das Energieunternehmen Ørsted Europas größte kommerzielle Produktionsanlage für CO2-neutrale Schiffskraftstoffe.

E-Fuels: DLR forscht für industrielle Produktion

Mit der Technologie-Plattform PtL (TPP) geht das DLR einen entscheidenden Schritt, um Technologien für die Produktion strombasierter Kraftstoffe in industriellem Maßstab voranzubringen.

Llyod´s Register: AiP für Pre-Combustion Carbon Capture System von Rotoboost

Lloyd's Register hat Rotoboost, das AiP für sein Pre-Combustion Carbon Capture System (CCS) Rotobox erteilt.

GTT erhält vier AiPs von ClassNK

ClassNK hat vier Approvals in Principles - AiPs für Entwicklungsprojekte von GTT im Bereich der alternativen Kraftstoffe erteilt.

Hamburger Energiewerke kauft Heizkraftwerk Moorburg

Moorburg soll nach Plänen der Hamburger Energiewerke Wasserstoffstandort werden.

ENERTRAG: Grüner Wasserstoff für den Industriepark bei Magdeburg

In der Nähe von Magdeburg wird die Energiewende gelebte Realität: Ab 2024 sollen lokale Industrieunternehmen ihren Wasserstoff-Gas-Bedarf aus erneuerbaren Quellen beziehen.