Danieli Technologien für fossilfreies Ministahlwerk von SSAB

Danieli ist laut Pressemeldung als Technologielieferant für ein fossilfreies Ministahlwerk in Luleå, Schweden, ausgewählt worden. SSAB und Danieli hätten eine frühzeitige Dienstleistungsvereinbarung (Early Service Agreement, ESA) für die Vor- und Konstruktionsphase des Projekts unterzeichnet.

Im Rahmen der Vereinbarung werde Danieli eine hochautomatisierte Ministahlwerkslösung liefern. Diese bestehe aus zwei Elektrolichtbogenöfen, einer Sekundärmetallurgie, einer Gießanlage, einem Direktbandwalzwerk und einem Kaltwalzkomplex bestehen. Dieser Prozess werde ein bedeutender Schritt in Richtung Dekarbonisierung für SSAB und seine Endverbraucher sein, so das Unternehmen.

Warmgewalzte Qualitätscoils durch elektrische Stahlerzeugung und direktes Gießwalzen

Das Werk in Luleå werde eine Kapazität von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr haben. Diese Einrichtungen würden SSAB-Spezialprodukte und ein breiteres Angebot an Premiumprodukten für das Mobilitätssegment herstellen. Das Werk werde mit fossilfreiem Eisenschwamm aus der Hybrit-Demonstrationsanlage in Gällivare und recyceltem Schrott versorgt.

Danieli werde ein Schmelzwerk liefern, das aus zwei DigiMelters mit Q-One Power Feeder, kontinuierlicher Schrottbeschickung und einer Melt Model-Suite zur dynamischen Steuerung des Schmelzprofils bestehen werde. Zusätzlich werde es zwei Doppelpfannen-Refiner-Stationen und zwei Doppeltank-Vakuum-Entgaser geben. Die kontinuierliche Schrottbeschickung werde den Wirkungsgrad des Ofens verbessern und die NOx-Emissionen reduzieren.

Die QSP-DUE Danieli Universal Endless-Technologie solle es SSAB ermöglichen, eine breite Palette von Warmband im Coil-to-Coil- und Semi-Endless-Verfahren zu produzieren. Ein vollelektrischer Tunnelofen werde nach Unternehmensangaben einen minimalen Kohlenstoff-Fußabdruck sicherstellen.

Die neue Generation von Tunnelöfen nutze eine Kombination aus Induktionsmodulen und elektrischen Widerständen. Die Ausstattung des Tunnelofens mit Trockenwalzen solle ebenfalls den Stromverbrauch senken und die Bandqualität sicherstellen. Durch umfassendes Qualitätsmanagement mit DigiMet-Lösungen und Robotik sei die Anlage hoch automatisiert konzipiert. Die Konfiguration umfasse auch Wasser- und Rauchgasaufbereitungsanlagen, Hilfsanlagen und Kräne von Danieli.

Das neue Werk soll planmäßig Ende 2028 in Betrieb genommen werden. Die volle Betriebskapazität solle ein Jahr später erreicht werden. Umweltrechtliche Genehmigungen würden bis Ende 2024 erwartet. Nach der Fertigstellung wird SSAB nach Presseinformationen das bestehende Produktionssystem in Luleå, das auf einem Hochofen basiere, stilllegen. „Dies wird die schwedischen CO2-Emissionen um 7 Prozent reduzieren, zusätzlich zu den 3 Prozent, die durch die Umstellung des Werks in Oxelösund entstehen“, so SSAB.

Vorheriger ArtikelZusammenschluss von Lorch Schweißtechnik und Daihen
Nächster ArtikelAcciaieria Arvedi modernisiert Vakuumentgasungsanlagen
Sonja Wingels
Sonja ist Redakteurin bei der Edelstahl Aktuell. Nach ihrem Studium der Psychologie an der HHU in Düsseldorf und selbstständiger Arbeit als Content Creator nutzt sie nun diese Erfahrungen, um zum Erfolg der Zeitung beizutragen und ihr Fachwissen in der Edelstahlbranche zu vertiefen.