Eine neue Verfügung der chinesischen Regierung, wonach im Jahr 2020 70 Prozent der NEV-Verkäufe von heimischen Marken kommen sollen, schürt laut Automobil Produktion bei globalen Autobauern Protektionismus-Sorgen. Demnach haben deutsche OEM (Original Equipment Manufacturer) bereits die Botschaft eingeschaltet. Es stecke einiger wirtschaftpolitischer Sprengstoff in der neuen Verfügung, die von der chinesischen Regierung in Vorbereitung sei und das Ziel habe, im Jahr 2020 fünf Millionen sogenannte New Energy Vehicles (NEV), bei denen es sich größtenteils um rein elektrische Fahrzeuge und Plug-in-Hybride handelt, im Land zu produzieren, so die Fachzeitschrift. Das Ziel Chinas sei es, dass mit dem Wandel zur Elektromobilität die heimischen Hersteller ihren technologischen Rückstand gegenüber den globalen OEMs wettmachten, hieß es.