Europäischer Pkw-Markt boomt

Der Pkw-Absatz auf den großen Märkten der Welt zeigte sich im August uneinheitlich: Während der europäische Markt aufgrund eines Sondereffekts deutlich zulegte, blieben die USA auf dem Niveau des Vorjahresmonats. In China ging der Absatz zurück. Auch Indien verfehlte das Vorjahresergebnis. Japan legte erneut zu. Brasilien und Russland erreichten jeweils zweistellige Zuwachsraten.
Bedingt durch Vorzieheffekte aufgrund der WLTP-Einführung ist der europäische Pkw-Markt (EU28+EFTA) im August außergewöhnlich stark gewachsen. Erstmals seit 20 Jahren wurde damit in einem August die 1-Millionen-Marke überschritten. Die Pkw-Neuzulassungen legten um 30 Prozent auf 1,2 Millionen Einheiten zu. Ein vergleichbares Wachstum gab es zuletzt im Jahr 2009, ausgelöst durch die damaligen Umweltprämien in vielen Ländern. Die fünf größten Einzelmärkte konnten im August allesamt Zuwächse verbuchen. Die stärkste Dynamik zeigte der spanische Markt, mit einem Plus von fast 49 Prozent. Auch Frankreich (+40 Prozent), Deutschland (+25 Prozent) und Großbritannien (+23 Prozent) legten deutlich zweistellig zu. Für den italienischen Markt ging es um mehr als 9 Prozent nach oben.
Der US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) stagnierte im August. Der Trend weg vom klassischen Pkw hin zum Light-Truck-Segment hielt weiter an: Erstmals waren mehr als 70 Prozent der verkauften Fahrzeuge Light Trucks. Seit Jahresbeginn wurden 11,4 Millionen Fahrzeuge verkauft, 1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Während der Light-Truck-Absatz in den ersten acht Monaten um 9 Prozent auf 7,8 Mio. Einheiten zulegte, gingen die Pkw-Verkäufe um 13 Prozent auf 3,6 Mio. Einheiten zurück.
Der chinesische Pkw-Markt verbuchte im August einen Rückgang von 5 Prozent. Das Absatzvolumen lag bei 1,8 Millionen Einheiten. Im bisherigen Jahresverlauf wurden insgesamt 14,9 Millionen Pkw abgesetzt, ein Plus von gut 3 Prozent.

Vorheriger ArtikelBreitenfeld baut Sonderstahlwerk aus
Nächster ArtikelGroßinvestition in Wärmebehandlung
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.