Die Stahlunternehmen seien bereits sehr innovativ. Die Anlagen in Deutschland würden zu den effizientesten weltweit gehören, so Umweltministerin Svenja Schulze, wie das Internetportal Stahl-online.de berichtete. Für viele Firmen sei es aber nicht möglich, sofort ein bestehendes Stahlwerk komplett umzubauen. Die Investitionszyklen seien sehr lang und die Anlagen noch nicht komplett abgeschrieben. Wenn die Unternehmen jetzt schon auf eine andere Technik umstellen sollen, müsse man ihnen helfen, dies zu finanzieren. Das geplante neue Förderprogramm Dekarbonisierung solle den Unternehmen helfen, den nächsten Schritt in Richtung Dekarbonisierung zu gehen, wird Schulze wiedergegeben.