Framatome schließt Modernisierungsprojekt ab

Framatome gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass die digitalen Instrumentierungs- und Steuerungssysteme (I & C) von im belgischen Kernkraftwerk Doel den endgültigen Standortabnahmetest (SAT) bestanden haben. Dieser wichtige Meilenstein markiere den Abschluss des Projekts zur Modernisierung der Steuerungs- und Notfallsysteme in den Einheiten 1 und 2. Im Rahmen des Projekts entwarf, fertigte, testete und installierte Framatome seine digitale Plattform TELEPERM XS, die die Sicherheit der Anlage erhöht und deren Unterstützung unterstützt Langzeitbetrieb.

„Unser Framatome-Team steht an der Spitze der internationalen Erfahrung und Best Practices in Bezug auf Anlagensicherheit, die es uns ermöglichen, unseren Kunden die neuesten Technologien zu liefern“, sagte Frédéric Lelièvre, Senior Executive Vice President für Vertrieb, regionale Plattformen und I & C. Geschäftsbereich bei Framatome. “Ich gratuliere den integrierten Teams von Doel und Framatome zu ihrer herausragenden Leistung, pünktlichen Lieferung und ihrem Engagement für den langfristigen Betrieb und die Sicherheit der Anlage.”

Die Doel-Einheiten 1 und 2 sind Druckwasserreaktoren mit einer installierten Nettoleistung von jeweils 433 Megawatt. Über seine 100% ige belgische Tochtergesellschaft Electrabel ist das französische Energieunternehmen Engie SA tätig und hält die Mehrheit an diesen Einheiten.
Vorheriger ArtikelStreicheleinheiten für Titan
Nächster ArtikelSchmidt + Clemens erhält Innovations-Auszeichnung
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.