Ölförderung in subarktischem Klima

Ein südkoreanisches Unternehmen der Öl- und Gasindustrie hat Butting mit der Produktion von 450 Tonnen Rohren in verschiedensten Abmessungen und Werkstoffen beauftragt. Damit wird seit einigen Wochen eine Offshore-Plattform ausgestattet.
Im Atlantischen Ozean liegt 350 Kilometer vor der Küste von St. John’s in Neufundland und Labrador in Kanada das Jeanne d’Arc Basin. In diesem Gebiet betreibt eine internationale Ölgesellschaft eine Offshore-Plattform. In einer Wassertiefe von knapp 100 Metern wird Schweröl gefördert und auf der Plattform verarbeitet. Im Zuge des Projektes Hebron-Topside wird die Ölplattform mit Versorgungseinrichtungen und Prozessleitungen ausgestattet. „Die subarktischen Klimaverhältnisse stellen hohe Anforderungen an die Auswahl und Qualität der verwendeten Produkte, da in Abhängigkeit von den Jahreszeiten mit schwimmenden Eisbergen, schwierigen meteorologischen und ozeanografischen Bedingungen zu rechnen ist“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Vorheriger ArtikelOutokumpu: Täglicher Legierungszuschlag
Nächster ArtikelKlöckner führt Sparkurs weiter
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.