PAO RusHydro nimmt Kleinwasserkraftwerk in Betrieb

Der größte russische Wasserkraftbetreiber PAO RusHydro gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass das Kleinwasserkraftwerk Verkhnebalkarskaya, auf dem Territorium des nordkaukasischen Föderalbezirks in Russland erfolgreich in Betrieb genommen, an das russische Energienetz angeschlossen und synchronisiert wurde. 

Das Kleinwasserkraftwerk liegt am Bergfluss Tscherek Balkarskij auf einer Höhe von über 1000 Metern in der Republik Kabardino-Balkarien, einer südlichen Hochgebirgsregion in Russland. Das Wasserkraftwerk hat eine Nennleistung von 10 MW und wird von dem größten russischen Wasserkraftbetreiber PAO RusHydro betrieben. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Stromerzeugung von 60 Millionen kWh leistet das Wasserkraftwerk einen bedeutenden Beitrag zur Reduzierung des Energiedefizits in Russland. Die Bauweise sieht nach Angaben des Unternehmens einen völlig ölfreien Betrieb der Turbinen vor. Dabei wurden elektrische Antriebe für das Leitwerk und die Einlassventile der Turbinen verwendet sowie wassergeschmierte Führungslager eingesetzt. Darüber hinaus führt dies zu einer Reduzierung des Wartungsbedarfs.

Voith lieferte die Hauptausrüstung für das Wasserkraftwerk.

Der Lieferumfang von Voith Hydro in Balakowo, Russland, umfasste drei horizontale Francis-Spiralturbinen mit Einlaufklappen, drei Synchrongeneratoren mit Erregersystem, drei Sätze automatischer Steuerungssysteme einschließlich Wärme- und Schwingungskontrolle, Montageüberwachung und die Inbetriebnahme der drei identischen Francis-Maschinen. Die Konstruktion und Lieferung der horizontalen Francis-Spiralturbinen mit einer Leistung von je 3,34 MW wurde von Voith Hydro in St. Georgen/Stfd. durchgeführt.

Foto: Voith

Vorheriger ArtikelGerdau modernisiert Stahlwerk Minas Gerais
Nächster ArtikelAchimgaz erreicht Meilenstein