Bislang waren die Prognosen für den US-Automarkt 2017 eher verhalten. Das ändert sich laut Fachzeitschrift Automobil Produktion mit dem Einzug Donald Trumps ins Weiße Haus. Demnach rechnet Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer nun mit einem Absatzrekord von rund 17,9 Millionen Einheiten. Das von Dudenhöffer geleitete CAR-Institut habe nun eine neue Prognose für den US-Automarkt 2017 vorgelegt. Demnach erwarte Dudenhöffer, dass Trump auf den schnelles Wachstum durch billiges Benzin und ohne hinderliche Regulierungen durch den Umweltbereich setzen wird. Deutlichstes Indiz sei Trumps Wille, die in der Obama-Zeit zu großem Einfluss gekommene US-Umweltbehörde EPA aufzulösen, so Automobil Produktion. Große Gewinner der Trump-Politik dürften die Produzenten automobilen Schwermetalls werden, heißt es. Durch die Strategie könnte die alte Autoregion Detroit eine neue Blüte erleben.