Das Warmwalzwerk von VDM am Standort Siegen ist grundlegend erneuert worden. Das gab das Unternehmen jetzt bekannt. Den Angaben zufolge wurden zwei neue, über 200 Tonnen schwere Walzenständer installiert. „Mit dem ertüchtigten Quartogerüst kann VDM zukünftig Bleche mit noch engeren geometrischen Toleranzen herstellen und höhere Stückgewichte verarbeiten“, hieß es in der Mitteilung. Die neue Anlage ist auf eine Summenwalzkraft von 6.000 Tonnen ausgelegt. Das Dicken-Spektrum wurde nach oben hin erweitert. Darüber hinaus ist künftig der Einsatz von bis zu 60 Prozent größeren Brammen möglich. Die Investitionen, so VDM, belaufen sich auf 35 Millionen Euro.