VDMA: Ostdeutscher Maschinenbau auf Kurs

Laut Aussage des VDMA ist der ostdeutsche Maschinen- und Anlagenbau gut in das Jahr 2019 gestartet. Wichtige Kennzahlen wie Kapazitätsauslastung und Auftragspolster bewegten sich ungebremst auf einem hohen Niveau. Allerdings trübten sich die Aussichten etwas ein, so der Verband weiter. In den kommenden Monaten erwarte zwar ein Großteil der Betriebe solide Geschäftschancen, der Blick auf das Gesamtjahr fällt jedoch skeptischer aus. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des VDMA-Landesverbandes Ost unter den 350 Mitgliedern in Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
84 Prozent der Betriebe beurteilten darin ihre aktuelle wirtschaftliche Situation als sehr gut oder gut. “Die tatsächliche Lage ist deutlich besser als die momentan gefühlte Stimmung”, sagt Reinhard Pätz, Geschäftsführer des VDMA Ost.

Vorheriger ArtikelNeue Prozessoren dank Nickel-Eisen-Legierung
Nächster ArtikelAirbus: Veränderungen in Führungsebene
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.