Voith Group mit robuster Entwicklung

Der Konzernumsatz von Voith lag mit 2,08 Milliarden Euro leicht über dem Niveau des Vorjahreszeitraums (2,07 Milliarden Euro), so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Der Voith-Konzern habe sich in den ersten sechs Monaten (Oktober 2019 bis Ende März 2020) des laufenden Geschäftsjahres 2019/2020 in einem sehr herausfordernden Marktumfeld weiterhin robust entwickelt, heißt es weiter. 

Der Auftragseingang erreichte mit 2,17 Milliarden Euro fast wieder den hohen Vorjahreswert (2,29 Milliarden Euro); der Auftragsbestand lag zum Stichtag 31. März mit 5,58 Milliarden Euro leicht über dem hohen Vorjahresstand (5,54 Milliarden Euro). Sein operatives Ergebnis konnte Voith im ersten Halbjahr weiter leicht steigern. Das EBIT erhöhte sich um 3 Prozent auf 79 Millionen Euro. Dabei lieferten alle drei Kernsparten deutlich schwarze Zahlen, während die Zukunftsinvestitionen im Bereich Digital Ventures weiterhin planmäßig das Ergebnis belasteten. Die EBIT-Marge des Voith-Konzerns stieg leicht auf 3,8 Prozent. Das Nettoergebnis legte deutlich auf 23 Millionen Euro zu (Vorjahr: 18 Millionen Euro).

In den Zahlen für das erste Halbjahr ist erstmals auch die zum 1. Dezember 2019 integrierte BTG enthalten. Die neue Voith-Tochter, ein Anbieter von integrierten, hochspezialisierten Prozesslösungen für die globale Zellstoff- und Papierindustrie, steuerte einen Auftragseingang von 51 Millionen Euro, einen Umsatz von 48 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis von 7 Millionen Euro bei.

„Der Voith-Konzern ist in einer operativ und finanziell sehr robusten Verfassung in die COVID-19-Krise gegangen. Gerade in Zeiten wie diesen zahlt sich unsere breite sektorale und geographische Aufstellung aus. Wir sind zuversichtlich, dass Voith gut durch die Krise kommen wird und beste Voraussetzungen hat, nach deren Überwindung den eingeschlagenen Kurs des nachhaltig profitablen Wachstums fortsetzen zu können“, kommentiere Dr. Toralf Haag, Vorsitzender der Konzerngeschäftsführung von Voith. 

Foto: Pixabay

Vorheriger ArtikelDer implantierte Code: Produktkennzeichnung für jahrzehntelange Nachverfolgung entwickelt
Nächster ArtikelAirbus: Erfolgreiche Integration von ATLID
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.