Weltrekorde mit Primetals Technologies Anlage

Eine von Primetals Technologies gelieferte Anlage stellte laut Unternehmensmeldung zwei Weltrekorde bei der Herstellung von rostfreiem Stahl auf. So habe die Vakuum-Sauerstoff-Entkohlungsanlage (VOD) im Werk Dilovası des türkischen Stahlhersteller Çolakoğlu kürzlich eine Wärmemenge von 298,2 Tonnen erreicht – ein Weltrekord bei der Herstellung von rostfreiem Stahl. Dieselbe Anlage habe darüber hinaus nach der Entkohlung einen Kohlenstoffgehalt von 5 ppm (parts per million) erreicht, was laut Primetals Technologies einen weiteren Weltrekord für VOD-Anlagen darstelle.

Know-how bei der Herstellung von rostfreiem Stahl

Um Rekordergebnisse wie die des VOD-Werks zu erzielen, müssten viele Hindernisse im Stahlherstellungsprozess überwunden werden. So müssten zum Beispiel die Prozessparameter für den Ofen sehr genau und gut durchdacht sein, um den Abstich bei hohen Temperaturen zu ermöglichen. Auf diese Weise würden mögliche Verstopfungen während des Abstichs, Leckagen an der wassergekühlten Platte und Probleme mit der Ofenausmauerung vermieden. Außerdem müsse das VOD-System für eine sehr große Menge ausgelegt sein – normalerweise arbeiten diese Anlagen mit Chargen zwischen 60 und 150 Tonnen Edelstahl.

Edelstahl mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt

Bei der VOD-Anlage handele es sich um eine Tankentgasungsanlage, die im Vergleich zu einer VD-Anlage zusätzlich mit einer Sauerstoffeinblaslanze, einer Vakuumpumpenregelung für die Sauerstoffblasbedingungen und anderen erforderlichen Komponenten wie Gaskühlung, Staubfilterung und CO-Verbrennungsanlagen ausgestattet ist. Zudem seien fortschrittliche Prozessmodelle erforderlich, um genaue Endprozessparameter wie die chemische Endanalyse und die Temperatur des flüssigen Stahls zu erreichen. Die zusätzliche Sauerstoffzufuhr könne zur Herstellung von Edelstahlsorten mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt (Zwangsentkohlung) oder zur chemischen Erwärmung der Schmelze in Verbindung mit Aluminium- oder Siliziumzusätzen (VD-OB-Verfahren) genutzt werden.

Çolakoğlu betreibt ein Elektrostahlwerk in Dilovası, im westlichen Teil der Türkei. Die wichtigsten Produkte in diesem Werk sind Brammen, die in einem Warmwalzwerk weiterverarbeitet werden, und Knüppel, die zur Herstellung von Betonstahl und Stahlbolzen verwendet werden. Das Elektrostahlwerk Çolakoğlu, laut Presseinformation eines der größten der Welt, wurde von Primetals Technologies geliefert und ist bereits seit mehreren Jahren in Betrieb. Ende 2020 wurde das Werk modernisiert und zu einem VOD-Werk aufgerüstet.

Vorheriger ArtikelSpringer baut Fertigung in Thüringen aus
Nächster ArtikelIm Spotlight: Voss Gruppe Europa
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.