Tata erweitert Spezialstahl-Kapazitäten

Tata Speciality Steels steigert seine Kapazitäten für die Produktion hochreiner Stähle für die Luftfahrtindustrie. Dafür erhält der Konzern am Standort Stocksbridge in Großbritannien einen neuen Vakuuminduktionsschmelzofen. Das hat der Anlagenbauer SMS Mevac jetzt mitgeteilt. Den Angaben zufolge liefert Tata bereits heute hochwertige Stähle an Hersteller von Flugzeugtriebwerken und -zellen. Zudem wolle das Unternehmen innovative Produkte für die Öl- und Gasindustrie entwickeln. Der Ofen soll Anfang 2015 in Betrieb genommen werden. Mark Broxholme, Managing Director bei Tata Speciality Steels: „Heute liefern wir kleine Mengen von VIM-behandelten Stählen unter Verwendung von extern bezogenen Blöcken. Die Möglichkeit zur eigenen Herstellung wird unsere Lieferfähigkeit im Bereich der VIM-Stähle maßgeblich steigern.“

Vorheriger ArtikelAperam verringert Verlust
Nächster ArtikelFassade für Bahnhof Birmingham
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.