DNV aktualisiert Standard für schwimmende Windkraftanlagen

DNV hat die DNV-ST-0119 Norm für schwimmende Windkraftanlagen auf den neusten Stand gebracht. Laut Presseinformation beinhaltet der aktualisierte Standard zahlreiche technische Verbesserungen, die es der Branche ermöglichen, schwimmende Windkraftanlagen zu optimieren und gleichzeitig ein ausreichendes Sicherheitsniveau zu gewährleisten.

Die Hauptänderung sei eine umfassende Überarbeitung des Abschnitts über die Schwimmstabilität. Basierend auf Rückmeldungen aus der Branche und eigenen Gap-Analysen von DNV und gesammelten Erfahrungen aus Projekten, seien darüber hinaus im gesamten Standard verschiedene Klarstellungen und Verbesserungen vorgenommen worden.

„Die Erfahrung zeigt, dass die Zertifizierung nach einem anerkannten und aktuellen Industriestandard der zuverlässigste Weg ist, um das Vertrauen der Stakeholder zu stärken“, so Kimon Argyriadis, Director for Floating Wind Certification, DNV. Bereits 2009 veröffentlichte DNV eine erste Richtline. Den Anstoß dazu gab die erste schwimmende Windkraftanlage Hywind Demo. In Zusammenarbeit mit zehn Partnern wurde diese Richtlinie zu einem vollwertigen Standard weiterentwickelt und erstmals 2013 veröffentlicht.

Vorheriger ArtikelMAN Energy Solutions erhält wichtigen Auftrag für Dual-Fuel-Methanolmotor
Nächster ArtikelVoith: Auftrag von Shandong Huatai Paper für Umbau der PM 11
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.