Die französische Kooperationsgemeinschaft Global Nuclear Metal Supply (GNMS) beauftragte BUTTING mit der Lieferung von Blechen, Blechzuschnitten und geschweißten Vierkantrohren für das gemeinschaftliche Forschungsprojekt International Thermonuclear Experimental Reactor (ITER). Dies teilte das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung mit.
GNMS ist eine Vereinigung europäischer Hersteller und langerhaltender Handelshäuser. Ziel der GNMS sei es, Kunden der Nuklearindustrie eine direkte Zulieferung aller metallischen Produkte aus einer Hand zu ermöglichen. Seit mehr als fünf Jahren ist BUTTING Teil dieses Verbunds.
Der Lieferumfang von BUTTING kommt als Bestandteil für kryogene Leitungen bei ITER zum Einsatz. Nach Unternehmensangaben wurde für die Produkte der Werkstoff 304 / 304L, jedoch mit engeren Toleranzfeldern für die einzelnen Legierungselemente und Wanddicken von 5 bis 30 mm ausgewählt.
Das internationale Forschungsprojekt ITER gilt derzeit als eines der weltweit größten Experimente im Bereich der Plasmaphysik. Dabei soll ein experimenteller Fusionsreaktor mit dem Ziel gestartet werden, Strom mittels Fusionsenergie zu erzeugen. Das seit 2007 im Bau befindliche Projekt in Südfrankreich soll 2025 in Betrieb genommen werden.