Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Carlsberg Marston‘s Brewing Company investiert in KHS-Technik

Mit einer 11,5 Millionen € Investition modernisiert die Carlsberg Marston’s Brewing Company ihre Abfüll- und Verpackungsanlagen, um ihre Produktion nachhaltiger zu gestalten.

Acerinox investiert 67 Millionen Euro in VDM Metals

Acerinox investiert 67 Millionen Euro in den Geschäftsbereich Hochleistungswerkstoffe und stellt neuen Exzellenzplan vor.

Northvolt: Bau eines Werks für Elektrofahrzeugbatterien

Kommission genehmigt deutsche Beihilfe von 902 Mio. € zur Unterstützung von Northvolt beim Bau eines Werks für Elektrofahrzeugbatterien, um den Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu fördern

Coperion: PCR- und Polymer-Recyclinganlage ZSK FilCo

Für das Recycling von PCR und anderen Polymeren hat Coperion den Filtrationscompounder ZSK FilCo entwickelt, der in einem Produktionsschritt „filtriert“ und „compoundiert“.

Framatome und Qosmosys: gemeinsame Weltraumforschung

Framatome und Qosmosys erforschen innovative Energiequellen (Radioisotopen-Heizgeräte und thermoelektrischen Radioisotopen-Generatoren) zur Verbesserung der Leistung von ZeusX.

Elektromobilität: Zweites Leben für Elektromotoren

Im Projekt REASSERT verfolgen Forschende am Fraunhofer-Institut Ansätze, die die Reparatur, Aufarbeitung und erneute Verwendung des Elektromotors ebenso umfassen wie neue Designs für die Kreislaufwirtschaft.

Elektrolyseure: deutsche 260 Mio. Beihilferegelung genehmigt

Die Europäische Kommission hat eine deutsche Regelung genehmigt, mit der die Installation von Elektrolyseuren für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff und Wasserstoffspeicherung gefördert wird.

CoreTechnologie: Individuelle 3D-Druck-Strukturen

Der Software-Hersteller CoreTechnologie hat die jüngste Version der 3D-Druck-Software 4D_Additive mit einem Gitterstrukturen-Modul aufgewertet.

Avolon und Airbus: 100 weitere A321neo-Flugzeuge

Die Leasinggesellschaft Avolon hat einen Festauftrag über 100 A321neo Flugzeuge unterzeichnet, womit sich der Gesamtauftrag auf 190 A321neo Flugzeuge erhöht.

KOCKS und LAP: laserbasiertes Messsystem 4D EAGLE S

KOCKS und LAP kooperieren bei der Entwicklung und Vermarktung der neuen Generation laserbasierter Messsysteme "4D EAGLE S".